Die Würde des Menschen ist unantastbar

ONLINEVERANSTALTUNG

Referent: Dipl. Päd. Mag. Thomas Happ

Die Würde des Menschen ist angeboren, unverzichtbar und unantastbar, und umfasst das Recht auf Leben, körperliche, seelische und geistige Unversehrtheit sowie die Freiheit des Gewissens. Würde ist nicht nur ein Begriff, sondern muss im Alltag gelebt werden und ist eng mit dem Empfinden von Wert und Respekt verbunden. Jeder Mensch hat ein intuitives Verständnis von Würde, und wenn sie verletzt wird, empfinden wir Scham.

Die Würde eines Menschen zeigt sich in seinem Antlitz, und ein liebender Blick ist ein Zeichen von Respekt und Anerkennung. Unsere Gesellschaft neigt dazu, Menschen zu objektivieren, was ihre Würde untergräbt, und es ist wichtig, sich auf die Lebendigkeit und Einzigartigkeit jedes Einzelnen zu konzentrieren.

Fragen, die im Webinar behandelt werden:

  • Was bedeutet es, wenn wir sagen, dass die Würde des Menschen "unantastbar" ist?
  • Wie können wir Würde im (pädagogischen) Alltag erkennen und leben?
  • Was sind die Zeichen einer verletzten Würde und wie können wir sie vermeiden?
  • Welche Verantwortung haben Pädagog:innen und andere Fachkräfte in Bezug auf die Würde der ihnen anvertrauten Menschen?
  • Wie können wir die Würde des Menschen (Schüler:innen) in den Mittelpunkt unserer Handlungen und Entscheidungen stellen?

Kosten:

20.- Euro;

15.- Euro für Mitglieder der GLE

10.- Euro für Mitglieder des IfEP

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 18.Dez..2024 19:30:00
Ende der Veranstaltung 18.Dez..2024 21:00:00
Teilnehmer 22

Für diese Veranstaltung werden keine Anmeldungen mehr angenommen.